
Bauleitung
Bauleitung für Maßnahmen an Wohngebäuden
Wenn ich Ihnen anbiete, die Bauleitung für Ihren Neubau oder Ihr Sanierungsprojekt zu übernehmen, dann stelle ich Ihnen damit meine fachliche Qualifikation als Zimmerermeister und Energieberater zur Verfügung. Im besten Fall umfasst die Bauleitung für die Maßnahme an Ihrem Wohngebäude einzelne Aufgaben, die wir gemeinsam im Zuge einer Energieberatung formuliert haben.
Für Sie aktiv in der Bauleitung
Als Bauleiter Ihres Projekts steht die Überwachung und Steuerung der kompletten Maßnahme und der Baustelle auf meiner To-do-Liste. Das heißt: Ich überwache und steuere die wohl überlegt aufeinander abgestimmten Vorgänge auf der Baustelle unter Berücksichtigung geltender Gesetze, Vorschriften und Pläne.
Im Bauleiter-Handbuch steht über meine Aufgabe dieser Satz: „Der Bauleiter (…) hat die fachgerechte Ausführung des Bauwerks nach der genehmigten Planung des zuständigen Bauamtes, also der Baugenehmigung, zu überwachen und gegenüber der Bauaufsichtsbehörde öffentlich-rechtlich zu verantworten. Dabei hat er auch weitergehende öffentliche Interessen zu wahren, sowie die Verkehrssicherheit der Baustelle und des Baubetriebes sicherzustellen.“
Würde ich Ihnen aus der meiner praktischen Erfahrung in der Bauleitung berichten, würde ich Ihnen von Aufgaben erzählen, wie etwa der Baustelleneinrichtung, der Koordination der Gewerke, der Dokumentation und Kontrolle der Arbeiten und des Baufortschritts sowie dem Führen von Baubesprechungen mit den am Gesamtwerk beteiligten Gewerken.
Bauleitung vs. Baubegleitung – das ist der Unterschied
Irrtümlicherweise werfen viele die Baubegleitung in den einen sprichwörtlichen Topf mit der Bauleitung. An dieser Stelle muss ich Sie darauf aufmerksam machen, dass hinter dem, was so ähnlich klingt, ein ganz anderer Ansatz steht.
- Im Zuge der Bauleitung habe ich den Hut auf bei Ihrer Baumaßnahme. Ich bin für die fachgerechte Ausführung der Pläne verantwortlich, die im Vorfeld erarbeitet und von den entsprechenden Stellen abgesegnet wurden. Im besten Fall arbeiten wir bereits seit Ihrer Idee, Ihr Wohngebäude energetisch zu sanieren, zusammen. Nach der Dokumentation des Ist-Zustandes wurden mögliche Maßnahmen abgewogen, die nun zur Umsetzung anstehen. Vor diesem Hintergrund bringe ich im Zuge der Bauleitung das zu Ende, was wir gemeinsam geplant haben. Das ist die ideale Voraussetzung für eine effektive Bauleitung.
- Die Baubegleitung ist hingegen eine Leistung, bei der ich ein Sanierungsprojekt oder einen Neubau begleite – und zwar in der Regel mit Blick auf die Optimierung der Energieeffizienz. Als Baubegleiter stehe ich Ihnen beratend zur Seite, wenn es um Planung, Ausschreibung und Angebot sowie Ausführung und Abnahme geht. Die Baubegleitung ist unter Umständen förderfähig, nämlich dann, wenn Sie die Maßnahme selbst mithilfe eines KfW-Kredits umsetzen.
Zwischen der Baubegleitung, die bereits dem Namen nach anzeigt, dass hier ein anderer den Hut aufhat, und der Bauleitung, wo es um eben diesen Hut wieder geht, gibt es also durchaus Unterschiede. Welche Rolle ich spielen kann, können wir gerne bei einem gemeinsamen Gespräch abwägen.
Weitere Fragen zur Bauleitung?
Ich hoffe sehr, dass ich Ihnen den Unterschied zwischen Bauleitung und Baubegleitung deutlich machen konnte. Gerne können wir im gemeinsamen Gespräch festlegen, welche Aufgaben Sie rund um den Neubau oder die Sanierungsmaßnahme Ihres Wohngebäudes übergeben möchten und, ob diese Tätigkeiten der Bauleitung zuzuordnen sind oder Aufgaben eines Baubegleiters sind. Unabhängig davon, wie wir meine Unterstützung nennen werden, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.